Die Vor- und Nachteile der GPS-Fahrzeugverfolgung
Was ist GPS-Fahrzeugverfolgung, wie funktioniert sie und was sind die Vor- und Nachteile für ein Unternehmen, das diese Technologie nutzen möchte? Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen:
Was ist GPS-Tracking?
Das Global Positioning System (GPS) ist eine Methode, um herauszufinden, wo genau sich etwas befindet. Dazu verwendet es ein satellitengestütztes Funknavigationsnetzwerk, das vom US-Verteidigungsministerium entwickelt wurde.
Obwohl es für militärische Zwecke entwickelt wurde, wird es heute weltweit für eine Vielzahl von zivilen Anwendungen genutzt. Dazu gehören auch Unternehmen, die einen Car Tracker nutzen, um die Bewegungen ihrer mobilen Mitarbeiter zu überwachen.
Wie funktioniert die GPS-Ortung?
Das Global Positioning System nutzt ein Netzwerk von 31 Satelliten, die kontinuierlich Zeit- und Standortmeldungen übertragen. Ein GPS-Empfänger, z. B. ein Smartphone, nutzt die Signale von vier verschiedenen Satelliten, um seinen Standort zu berechnen.
Die allgemeine Genauigkeit von GPS liegt innerhalb von fünf Metern, wenn man sich ausschließlich auf die Satellitendaten verlässt. Diese Genauigkeit wird auf einen Meter verbessert, wenn zusätzliche Signalquellen verwendet werden, z. B. die Daten von Mobilfunkmasten.
Mit Hilfe von Software, wie z.B. einem Mobile Workforce Management System, kann der Standort und die Bewegung der Fahrzeuge eines Unternehmens über die Zeit verfolgt werden.
Was sind die Vorteile der GPS-Fahrzeugverfolgung?
*Überwachung in Echtzeit
Ohne GPS hat ein Betriebsleiter kaum eine Möglichkeit zu wissen, wo sich die einzelnen Mitarbeiter aufhalten. Mit GPS-Tracking dauert es etwa 1/15 Sekunde, bis ein GPS-Signal von einem Satelliten gesendet wird. Damit kann die Bewegung von Fahrzeugen in Echtzeit genau verfolgt werden.
*Kostengünstig
Die Nutzung eines GPS-Dienstes ist kostenlos und jede Art von Verbrauchertelefon kann zur Verfolgung der Bewegung eines mobilen Mitarbeiters verwendet werden. Wenn Kartendaten auf einem Gerät vorinstalliert sind, verursacht das Tracking keine Kosten. Mögliche Kosten entstehen durch die Software und Dienste, die zur Nutzung der GPS-Daten erforderlich sind.
*Sicherheit für die Mitarbeiter
Die Möglichkeit, Fahrzeugbewegungen zu überwachen, bietet einige bedeutende Vorteile für die Gesundheit und Sicherheit. Sie ermöglicht es, potenzielle Probleme zu erkennen, wie z. B. ein Fahrzeug, das über einen längeren Zeitraum stillsteht.
Im Falle eines Unfalls oder einer Panne kann so Hilfe zum Einsatzort geschickt werden. Die Verwendung der Routenplanung hilft den Fahrern auch, potenzielle Gefahren wie Staus, Straßensperrungen und Unfälle zu vermeiden.
Was sind die Nachteile der GPS-Fahrzeugortung?
Wie jede Technologie ist auch die GPS-Ortung nicht perfekt und es gibt einige Probleme, die Sie beachten sollten:
*Signal
Um ein Satellitensignal zu empfangen, benötigt ein GPS-Empfänger eine freie Sichtlinie. Alles, was das Signal blockiert, kann zu Problemen mit unregelmäßigen Daten und inkonsistentem Service führen. Zu den möglichen Hindernissen gehören Gebäude, Bäume, Tunnel und Berge. Mit der Anzahl der verfügbaren Satelliten und den zusätzlichen Prüfungen, die mit der Telefoninfrastruktur durchgeführt werden können, sind diese Art von Problemen normalerweise nur vorübergehend.
*Übermäßiges Vertrauen
Mit der zunehmenden Verwendung von GPS für die Navigation und Terminplanung besteht die Gefahr, dass sich mobile Mitarbeiter zu sehr von ihren Geräten abhängig machen. Wenn die Systeme funktionieren, ist alles in Ordnung, aber was passiert, wenn es ein Problem gibt? Als Backup gibt es kaum etwas Besseres als eine Straßenkarte und die Möglichkeit, einen Standort auf altmodische Weise zu finden.
*Bedenken hinsichtlich der Ortung
Als die GPS-Ortung alltäglich wurde, gab es einige Bedenken, dass dies ein weiterer Schritt in Richtung einer „Überwachungsgesellschaft“ sei. Mit der Zeit haben sich diese Bedenken gelegt, da die GPS-Ortung in vielen Bereichen unseres Lebens zur Norm geworden ist. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass sich die mobile Belegschaft damit einverstanden erklärt. Das Management muss offen und transparent darüber sein, wie und warum Daten gesammelt werden und alle Datenschutzanforderungen erfüllen.
*Ablenkung des Fahrers
Manager von mobilen Mitarbeitern müssen sicherstellen, dass die Mitarbeiter unterwegs nicht durch ihre GPS-Geräte abgelenkt werden. Während Navigationssysteme akustische Wegbeschreibungen liefern, entstehen Risiken, wenn ein Fahrer versucht, Informationen auf dem Bildschirm hinzuzufügen oder zu bearbeiten. Richtig montierte Geräte, Freisprecheinrichtungen und Sicherheitsrichtlinien, die regeln, wie und wann GPS-Geräte verwendet werden dürfen, können helfen, die Risiken zu verringern.